Personal tools
You are here: Home / Users / Daniel Gerth / Vorlesung Mathematik für Chemiker I WS14/15 / Mathematik für Chemiker I WS14/15

Mathematik für Chemiker I WS14/15

Übersicht

Termine

Vorlesung: Mittwochs 10:15 - 11:45, HF 9901

Übungen: Montag 8:30-10:00, S2 053 (Gruppe 1),  Montag 8:30-10:00, S2 048 (Gruppe 2)

Tutorium: Mittwochs 8:30 - 10:00, HS 4

Sprechstunde: nach Vorlesung, Übung oder Voranmeldung

Prüfungen

Vorlesungsklausuren: Es werden 2 schriftliche Termine im Februar 2015 angeboten, zusätzlich, nach Anfrage durch die Studenten, bis zu 3 Termine im SS15. Diese finden voraussichtlich mündlich statt.    Achtung: Jeder Versuch zählt! Nach einer absolvierten Prüfung wird also in jedem Fall eine Note erteilt!

1. Vorlesungsklausur: 03.02.2015, 13:00-15:00 Uhr, HS 9 (10)

2. Vorlesungsklausur: 23.02.2015, 10:00-12:00 Uhr, HS 9 (10)

Übungsklausuren: Für die Übungsklausur werden 2 Termine angeboten. Es können beide Klausuren geschrieben werden, es wird insgesamt nur eine Note erteilt. Studenten, die sich nicht bis 30.10. von den Übungen abmelden, erhalten eine Note selbst wenn keine Klausur geschrieben wird.

1. Übungsklausur: 04.02.2015, 09:00-11:00 Uhr, HS 7 (Gruppe Shatokhina) bzw HS 16 (Gruppe Wagner)

Inhalt

Diese Lehrveranstaltung bildet die mathematische Grundlage für zahlreiche Anwendungen inner- und außerhalb der Chemie. In der Vorlesung wird eine Einführung in die Mathematik gegeben. In den zugehörigen Übungen soll der Umgang mit verschiedenen Methoden geübt und anhand von Beispielen erkundet werden. Das Ziel des Kurses ist eine ausführliche Darstellung von grundlegenden mathematischen Betrachtungen und Gedankengänge sowie einiger spezieller, besonders in der Chemie, wichtiger mathematischer Methoden.

Planung:

  1. Mathematische Grundlagen
  2. Folgen und Reihen
  3. Abbildungen und Funktionen
  4. Differential- und Integralrechnung einer rellen Variablen

Skript:

Die unten angegebenen Präsentationen sind als Arbeitsmittel für die Hörer der Vorlesung gedacht. Sie sind gedacht als Sammlung von Definitionen, Formeln und Sätzen der Analysis. Diese Informationen ersetzen natürlich nicht den Besuch von Vorlesung und Übung. Hinweis: Falls Sie nach Nutzername und Passwort gefragt werden, warten Sie etwas und versuchen es dann erneut.

Grundlagen

Komplexe Zahlen

Folgen und Reihen (Update II, 2 neue Folien am Ende)

Funktionen (Update)

Differentialrechnung

Integration

 

Literaturhinweise:

Übungsblätter


1. Übungsblatt

2. Übungsblatt

3. Übungsblatt

4. Übungsblatt

5. Übungsblatt

6. Übungsblatt

7. Übungsblatt

8. Übungsblatt  

9. Übungsblatt

10. Übungsblatt

11. Übungsblatt Update: Funktion in Aufgabe 61 vereinfacht

12. Übungsblatt Update: Aufgabe 72 b) geändert

Eine Woche vor dem jeweiligen Übungstermin werden die Übungsblätter mit Aufgaben auf diese Internet-Seite gestellt (siehe unten). Die Aufgaben sollen bis zum nächsten Übungstermin selbständig vorbereitet werden. Vor Anfang der Übung sollen die gelösten Aufgaben im System gekreuzt werden. In der Übung werden diese Beispiele von Studierenden an der Tafel vorgerechnet.

Organisatorisches

Kriterien für das Bestehen des Kurses

Vorlesung: Die Bewertung erfolgt auf Basis einer schriftlichen Klausur am Ende des Semesters (2 mögliche Termine stehen zur Wahl in KUSSS, ein weiterer wird später bekannt gegeben. Zusatzprüfungen können bei geringerTeilnehmerzahl auch mündlich erfolgen. Weitere 3 Zusatztermine werden im Sommersemester 2015 angeboten).

In der Klausur sind maximal 100 Punkte zu erreichen. Für einen positiven Abschluss der Vorlesung müssen insgesamt mindestens 50 Punkte erreicht werden.

Jede Klausur wird beurteilt.

Übung: Folgende Punkte sind notwendig für die erfolgreiche Teilnahme:

  • Grundlage für die Übungsnote sind die Mitarbeit im Laufe des Semesters und die Klausur
  • es wird eine Klausur und eine Nachklausur angeboten
  • es herrscht Anwesenheitspflicht (eine Abmeldung ist bis Ende März möglich, andernfalls wird eine Note erteilt)
  • es sind 50 Prozent der Kreuzpunkte während des Semesters zu sammeln und 50 Prozent der Gesamtpunkte der Klausur zu erreichen
  • aktive Teilnahme im Unterricht (mindestens zweimalige Präsentation von bearbeiteten Hausaufgaben an der Tafel, die das Verständnis des Stoffes zeigt)
  • bei einer fehlerhaften Präsentation an der Tafel wird das Kreuz gelöscht
  • während jeder Übung werden die gelösten Aufgaben von 2-4 Studenten zufällig ausgewählt und gesammelt, um den korrekten Lösungsweg zu überprüfen
  • Die Endpunkte werden wie folgt berechnet: (Gesamtpunkte auf der Klausur+(Gesammelte Kreuzpunkte/Maximal mögliche Anzahl der Kreuze))/2

Benotung:

EndpunkteNote
[88,100] 1 Sehr gut
[76,87] 2 Gut
[63,75] 3 Befriedigend
[50,62] 4 Genügend
[0,49] 5 Ungenügend

Vorlesungsklausur:

  • Die Klausurtermine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
  • Die schriftliche Klausur dauert 120 Minuten, es sind 100 Punkte maximal zu erreichen.
  • Der Stoff umfasst alle Themen, die in der Vorlesung besprochen wurden. Es wird auf korrekte mathematische Schreibweise geachtet. Für alle Aufgaben muss ein vollständiger und nachvollziehbarer Lösungsweg angegeben werden. Fehlt dieser, werden (auch bei richtigem Endergebnis) keine Punkte vergeben.
  • Zugelassene Hilfsmittel sind Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig), Formelsammlungen und Handbücher, sowie eigene Unterlagen inklusive der Kursmitschriften.

Übungsklausur:

  • Die Klausurtermine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
  • Die Klausur dauert 120 Minuten
  • er Stoff umfasst alle Themen, die in der Übung besprochen wurden. Für alle Aufgaben muss ein vollständiger, nachvollziehbarer Lösungsweg angegeben werden. Fehlt dieser, werden (auch bei richtigem Endergebnis) keine Punkte vergeben.
  • Zugelassene Hilfsmittel sind Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig), Formelsammlungen und Handbücher, sowie eigene Unterlagen inklusive der Kursmitschriften.